Leitbild
Tagesstrukturen
Motivation durch Haltung (Wohlbefinden für Kinder und Team)
Die Kinder mit ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir schaffen eine angenehme Atmosphäre. Die Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen und wir erwarten sie mit Freude. Wir fördern und unterstützen die Entwicklung ihrer persönlichen und sozialen Kompetenzen. Wir schaffen ein Klima des gegenseitigen Respekts, indem wir den Kindern Vertrauen entgegenbringen, sie schätzen und uns in sie einfühlen, genauso wie wir Grenzen setzen.
Qualität durch Fachkompetenz (Weiterbildung)
Wir verbessern durch regelmässige Weiterbildung und Supervision die Qualität der Betreuung und die Atmosphäre im Team. Wir holen uns Unterstützung wo nötig.
Integration durch Kommunikation (Netzwerk)
Wir tauschen uns regelmässig aus. Wir wollen in jeder Hinsicht in die Schule integriert sein. Wir öffnen unsere Türen für die Lehrpersonen und Schulleiter und etablieren eine fruchtbare Beziehung.
Vertrauen durch Transparenz (Anspruchsgruppen)
Das Angebot der Tagesstrukturen baut auf Bewährtem auf und wird laufend verbessert. Wir gehen damit auf die Veränderungen in der Gesellschaft und die Bedürfnisse der Familien ein. Unsere Haltung wird in einem pädagogischen Konzept festgehalten, welches für alle Beteiligten zugänglich ist.
Die Tagesstrukturen ist eine Brücke zwischen dem Zuhause und der Schule.